Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
BKrFQG - Modul 1 | 08:00
11
12
13
14
15
16
BKrFQG - Modul 2 | 08:00
18
19
20
21
22
23
BKrFQG - Modul 3 | 08:00
25
26
27
28
29
30
BKrFQG - Modul 4 | 08:00
1
Der Kraftstoffverbrauch Deines LKWs gewinnt immer an mehr Einfluss auf das Unternehmensergebnis. Die Kraftstoffpreise steigen mit der Mineralölsteuer und neue Mautgebühren erhöhen die Kosten zusätzlich. Du kannst durch einen sparsamen Fahrstil dem Kostendruck entgegenwirken. Neben wirtschaftlichen Argumenten spricht auch der Umweltschutz für ein Eco-Training.
Unternehmer kennen die Risiken, die mit dem Güterverkehr verbunden sind. Viele davon kannst Du minimieren, wenn Du entsprechend geschult bist. Wer im dichten Straßenverkehr seinen LKW steuern muss, tut gut daran, über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Arbeit zuverlässig informiert worden zu sein.
Verkehrsunfälle liegen bei den Arbeitsunfällen deutlich über dem Durchschnitt aller Unfallarten. Häufig ereignen sich Verkehrsunfälle mit Personenschaden, an denen Lkws beteiligt sind. Die häufigsten Unfallursachen sind dabei das Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren oder ein zu geringer Sicherheitsabstand.
Dienstleistungsunternehmen leben wesentlich von Ihrem guten Image. Es gehört deshalb zu den entscheidenden Faktoren, wenn Du als Fahrer ein positives Bild Deines Unternehmens vermitteln kannst. Jeder Fahrer leistet durch die Qualität seiner Arbeit und in der Kommunikation mit Kunden und Partnern einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensdarstellung.